Bürgerservice
Rathaus

Bürgerservice

Veranstaltungen
Aktuelles

Veranstaltungen

Vereine
Leben

Vereine

Der Online-Service „Solardachkataster“ ist nun für alle Gemeinden des Landkreises freigeschaltet und mit vielen neuen Funktionen ausgestattet. Bürger, die einen aktiven Beitrag zu Klimaschutz und Energiewende leisten wollen und an ersten Informationen über die Möglichkeiten und wirtschaftlichen Eckdaten einer Photovoltaikanlage auf ihrem Gebäude interessiert sind, können unter

www.solarkataster-rosenheim.de

ausprobieren, ob das jeweilige Dach für die Nutzung der Sonnenenergie geeignet ist. In einer Wirtschaftlichkeitsberechnung werden individuelle Gegebenheiten wie Stromverbrauch, Strompreis, Eigennutzung oder Vermietung, Nutzung einer Wärmepumpe und/oder eines E-Autos berücksichtigt, aber auch die Themen Energiespeicherung, Fremdfinanzierung und Eigenverbrauch fließen in die Ergebnisse ein. Zudem ist es möglich über ein konfigurierbares Lastprofil den persönlichen Tagesablauf abzubilden und so noch genauere Informationen zu erhalten. Mit den Erkenntnissen aus dem Solarkataster können die nächsten Schritte wie Energieberatung und Beauftragung einer Anlage angegangen werden.
Dabei ist dieser Online-Service nicht nur für Eigenheimbesitzer interessant, auch gewerbliche Gebäude, Landwirtschaft und öffentliche Liegenschaften können individuell betrachtet werden.

Der Solarkataster Rosenheim ist ein Angebot des Landratsamtes Rosenheim und der Initiative Energiezukunft Rosenheim www.ezro.de in Kooperation mit den Landkreisgemeinden und der Stadt Rosenheim.

Notdienst 0173 / 89 19 90 9


Wasserwerk
Bauhofstraße 2
  08035 / 9 88 24
  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


Zählerablesung
Zählerstände können per eMail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! übermittelt werden.


Ansprechpartnerin im Rathaus

Fuchs Maria
  08035 / 87 05-37   Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


Mitarbeiter des Wasserwerks

Bichler Manfred
   0173 / 724 35 24   Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Kronast Klaus
   0173 / 724 35 25   Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Lampen Julian
   0173 / 724 35 26   Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


 TrinkwasserqualitätHochbehälter innen2

Die Trinkwasseranlalyse gibt Ihnen einen Einblick über die Qualität unseres Trinkwassers.

 

Wasserhärte: 15,3 dH.

Waschmittelhärtegrad: 3 hart


Geographische Lage:
Im Inntal, am Rande der bayerischen Voralpen, liegt das Gemeindegebiet im Landkreis Rosenheim, 10 km südlich von Rosenheim. Die Landeshauptstadt München ist 60 km, Innsbruck 100 km und Salzburg 80 km entfernt.


Wirtschaftsstruktur:
Einen bedeutenden Wirtschaftsfaktor stellt in Raubling die Industrie, der Handel und das Handwerk dar. Entwicklung und Stand der einzelnen Wirtschaftszweige werden durch die einzigartige verkehrsgünstige Lage der Gemeinde bestimmt. Einen weiteren wichtigen Wirtschaftsfaktor bilden Landwirschaft, Gastronomie und Fremdenverkehr, die zum ländlichen Charakter und zur bodenständigen Tradition beitragen.


Größe und Höhenlage des Gemeindegebietes:
Gesamtgröße: 44,2 km2
Höhenlage: Raubling 457 m Rathaus; Pfraundorf 456 m Kirche; Reischenhart 464 m Kirche; Großholzhausen 474 m Kirche; höchster Punkt ist der Sulzberg mit 1.120 m


Bevölkerung:

Einwohnerzahl am
Gesamtbevölkerung
(lt. interner Statistik)
1.1.2017 1.1.2018 1.1.2019 01.01.2020
Haupt- & Nebenwohnsitze 11.982 11.995 11.999 11.972
männliche Einwohner 5.995 6.006 6.033 6.003
weibliche Einwohner 5.987 5.989 5.966 5.969
Verteilung auf Ortsteile
Raubling 5.901 5.902 5.865 5.850
Pfraundorf 1.829 1.856 1.867 1.871
Reischenhart 969 1.001  1.000 1.028
Großholzhausen 1.216 1.201  1.228 1.205
Kleinholzhausen 319 302 306 313
Kirchdorf 771 754 768 752
Nicklheim 977 979 965 953

Ortsteile:
Aich - Großholzhausen - Grünthal - Kirchdorf - Kleinholzhausen - Moos - Nicklheim - Pfraundorf - Raubling - Redenfelden - Reischenhart - Thalreit.


Lage von Raubling im Landkreis Rosenheim:

raubling lage im landkreis rosenheim

Termine für die Entleerung der Hausmülltonnen, Müllgroßbehälter, Entsorgung von Problemmüll sowie Infos zu den Müllgebühren erhalten Sie beim Landkreis Rosenheim

LinkLandkreisAbfallwirtschaft

 

Die Leerungstermine der Papiertonnen der Chiemgau-Recycling finden Sie hier

chiemgau recycling

 


Ausgabe und Umtausch von Mülltonnen

Ihre Mülltonne erhalten Sie an der Wertstoffsammelstelle der Gemeinde Raubling zu den jeweiligen Öffnungszeiten.

  • Folgende Größen werden angeboten: 40 Liter, 80 Liter, 120 Liter, 240 Liter

Informationen zur Wertstoff- und Gartenabfallsammelstelle

der Gemeinde Raubling finden Sie  hier