Bekanntmachung der Tagesordnung


Donnerstag, 01 Juni 2023 08:14

Raublinger Tafel - Ereignisreiches Halbjahr

Das Bayerische Rote Kreuz betreibt die Raublinger Tafel, diese kann auf ein ereignisreiches Halbjahr zurückblicken. Jubiläum, Spenden und Ehrungen gehörten ebenso dazu, wie durch Spenden ermöglichte Neuanschaffungen.

Seit bereits 15 Jahren gibt es in Raubling die Tafel unter der Führung des Roten Kreuzes und in dieser Zeit wurde sie eine wichtige Anlaufstelle für bedürftige Bürgerinnen und Bürger. Gespendete Lebensmittel und Hygieneartikel werden von ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern bei verschiedenen Firmen abgeholt und in den Tafelräumen sortiert und aufbereitet. Es werden Pakete für Kunden vorbereitet und die Ware am Ausgabetag an Kunden weitergegeben, anschließend werden die Räumlichkeiten sauber gemacht.

Anlässlich des 15. Geburtstages organisierten die BRK-Mitarbeiter für das ehrenamtliche Team eine kleine Feier, auf der sich BRK-Kreisgeschäftsführer Direktor Martin Schmidt bei den Anwesenden herzlichst für ihren Einsatz bedankte. Die Ehrenamtlichen Wolfgang Eder, Fredi und Heidi Kiersztan, Josefa Büchel und Franziska Kurz wurden für ihr langjähriges Engagement geehrt, die vier letztgenannten sind bereits seit der ersten Stunde dabei. Zu den Gästen der Feier zählten auch die Bürgermeister der Gemeinden Raubling, Olaf Kalsperger und Samerberg, Georg Huber.

BRK-Vorsitzende Daniela Ludwig besuchte die Tafel und informierte sich über die Aufgaben der Ehrenamtlichen, das Problem der rückläufigen Lebensmittelspenden und hatte ein offenes Ohr für die Anliegen des Tafel-Teams.

Zum Glück kann sich die Tafel regelmäßig auf Ihre treuen Spender verlassen wie die Firma BTK Befrachtungs- und Transportkontor GmbH. Franz Weiß und Josef Heiß überreichten im Namen der Firma eine Spende von 3.000 €, die in die Anschaffung neuer Regale fließen werden.

Viele Warenspenden kommen von Privatspendern und auch von örtlichen Einrichtungen wie Kindergärten, Schulen, Vereinen und kirchlichen Organisationen.

Dank ganz vieler Spenden, der Unterstützung der Gemeinde Raubling und durch eine Pfandspendenaktion der Firma Lidl war es der Raublinger Tafel möglich, ein neues Kühlfahrzeug zu beschaffen. Dieses hat eine größere Ladefläche, was eine Optimierung der Abholungen und Lieferungen und für die ehrenamtlichen Fahrer eine Erleichterung ihrer Arbeit bedeutet.

Ein herzlicher Dank geht natürlich auch an alle Firmen, die die Tafel regelmäßig mit Waren versorgen!

---

Foto Daniela Ludwig bei der Tafel: BRK-Vorsitzende Daniela Ludwig (Bildmitte) besuchte die Raublinger Tafel und ließ sich die Abläufe genau erklären.

Foto Ehrungen: hintere Reihe v.l. Claudia Seethaler (BRK), Georg Huber (1. Bürgermeister Samerberg), Wolfgang Rechenauer (2. Bürgermeister Raubling), Monika Marx (3. Bürgermeisterin Raubling), Olaf Kalsperger (1. Bürgermeister Raubling), Direktor Martin Schmidt (Kreisgeschäftsführer BRK), Irena Lovric (BRK), vordere Reihe die fünf geehrten Ehrenamtlichen v.l. Fredi Kiersztan, Josefa Büchel, Heidi Kiersztan, Franziska Kurz und Wolfgang Eder.

Foto Tafelspende BTK: Über eine Spende von 3.000 € freuten sich die Tafelverantwortlichen. v.l. Josef Heiß (BTK), Irena Lovric (BRK), Franz Weiß

Foto Tafelspende Lidl: Aus einer Pfandaktion kamen 15.000 € zusammen. Den symbolischen Spendenscheck überreichte Antje Paul an Irena Lovric. v.l. Direktor Martin Schmidt, Irena Lovric (beide BRK), Antje Paul (Fa. Lidl), Claudia Seethaler (BRK) und Raublings 1. Bürgermeister Olaf Kalsperger.


Erneute Auslegung gemäß § 4a Abs. 3 BauGB

Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung vom 25.04.2023 die Stellungnahmen aus der öffentlichen Auslegung gemäß § 3 Abs. 2 BauGB behandelt. Aufgrund dieser Stellungnahmen wurde südöstlich des Geltungsbereiches entlang des Schustergrabens eine Biotopfläche neu dargestellt. Der Umweltbericht wurde entsprechend fortgeschrieben.

Der geänderte Planentwurf in der Fassung vom 25.04.2023 mit Begründung und Umweltbericht liegt in der Zeit vom

30.05.2023 bis 16.06.2023

im Rathaus Raubling, Bahnhofstraße 31, Zimmer 11, 1. Stock während der allgemeinen Geschäftsstunden öffentlich zur Einsichtnahme auf. Während dieser Zeit können Anregungen zu der erfolgten Änderung (Biotopdarstellung) vorgebracht werden.


Montag, 22 Mai 2023 11:05

Erster Raublinger Hausflohmarkt

Alle Ortsteile machen mit!

Am Samstag, den 17.06.2023 zwischen 13.00 und 18.00 Uhr verwandelt sich Raubling in einen einzigen großen Flohmarkt.


Sie benötigen eine ausführliche Beratung hinsichtlich der richtigen Entsorgung von Abfällen oder möchten einen Container bei unserem Containerdienst mieten?

Dann buchen Sie doch online einen festen Termin, an dem wir Sie zurückrufen dürfen. Den Link zur Reservierung finden Sie zum einen auf der Homepage des Landkreises Rosenheim unter E-Services - Landratsamt Rosenheim (landkreis-rosenheim.de) oder in der Abfall-App unter „Ansprechpartner“.

Im Reservierungstool können Sie dann Ihren gewünschten Wochentag und die gewünschte Uhrzeit auswählen sowie in einer kurzen Nachricht vorab Ihr Anliegen an uns mitteilen.

Natürlich erreichen Sie uns auch weiterhin ohne Reservierung per E-Mail oder telefonisch zu den üblichen Bürozeiten unter folgenden Kontaktdaten:

Abfallberatung:
Tel.: 08031 / 392-4313
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Containerdienst:
Tel.: 08031 / 392-4355
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


Bekanntmachung nach § 2 Abs. 1 Baugesetzbuch und vorgezogene Bürgerbeteiligung gemäß § 3 Abs. 1 Baugesetzbuch


Der Gemeinderat hat am 18.02.2020 die Änderung und Erweiterung des Bebauungsplanes „An der Prinzregentenstraße / Pfraundorf im Bereich der Grundstücke FlNr. 1623/4 – 1623/7 Gemarkung Raubling beschlossen und dazu am 28.03.2023 den Vorentwurf gebilligt.


Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung vom 20.12.2022 die 1. Änderung des Bebauungsplanes „Nicklheim –Kindergarten“ beschlossen und am 25.04.2023 den Entwurf gebilligt.