Falscher Termin Leerung der Hausmülltonnen im Gemeindeanzeiger
Wichtiger Hinweis - Falscher Termin im Gemeindeanzeiger:
Leider wurde für die Leerung der Hausmülltonnen der falsche Termin im Gemeindeanzeiger veröffentlicht:
Nächster Abholtermin der Hausmülltonnen ist Freitag, der 25. Juli 2025
Bitte stellen Sie Ihre Tonne am Leerungstag an 6:00 Uhr für die Landkreismüllabfuhr bereit.
Sperrung des Park and Ride Parkplatzes in der Bahnhofstraße
Die Deutsche Bahn beabsichtigt einen barrierefreien Ausbau des Raublinger Bahnsteigs, um den Reisenden mit eingeschränkter Mobilität zukünftig einen stufenlosen Zugang zu gewährleisten.
Hierzu wird der Park & Ride Parkplatz an der Bahnhofstraße als Lagerfläche benötigt. Die Sperrung des Parkplatzes beginnt ab dem 21.07.2025 im südlichen Teil. Ab Anfang August bis Ende Oktober 2025 wird dann der komplette Parkplatz als Baulager verwendet (nur der nördlichste Teil ca. 10 Stellplätze inkl. Behindertenparkplätze wird von dieser Sperrung ausgenommen).
Die Parkmöglichkeiten beim Park & Ride Parkplatz an der Kufsteiner stehen ungehindert zur Verfügung.
Wir bitten die Unannehmlichkeiten zu entschuldigen und bitten um Ihr Verständnis.
Bekanntmachung Werkausschusssitzung
Werkausschusssitzung
Bekanntmachung der Tagesordnung
Die nächste Sitzung des Werkausschusses findet am Dienstag, 22. Juli 2025, um 18:30 Uhr im Sizungssaal des Rathauses Raubling statt.
Voraussichtliche öffentliche Beratungsgegenstände:
- Gemeinde-Wohnungsverwaltung; Jahresabschluss 2022 - Vorlage gem. § 25 EBV
- Gemeinde-Wasserwerk; Jahresabschluss 2023 - Vorlage gem. § 25 EBV
Austausch der Wasserzähler
In den kommenden Wochen werden in den Ortsteilen Reischenhart, Nicklheim und Redenfelden die Wasserzähler mit der Eichfrist 2024 turnusgemäß ausgetauscht. Der Austausch ist gesetzlich vorgeschrieben und erfolgt ausschließlich durch Mitarbeiter des Wasserwerks Raubling.
Die Wassermeister, die den Austausch durchführen, können sich jederzeit mit einem Dienstausweis der Gemeinde Raubling ausweisen.
Eine schriftliche Vorankündigung erfolgt nicht. Wir bitten daher alle betroffenen Haushalte, den Zugang zu den Wasserzählern während dieses Zeitraums sicherzustellen.
Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung!
Ihr Wasserwerk Raubling
Bekanntmachung der Gemeinde Raubling über die erneute Veröffentlichung des Entwurfs des vorhabenbezogenen Bebauungsplans „Seniorenzentrum Obermühl“
erneute Veröffentlichung gemäß § 3 Abs. 2 BauGB
STADTRADELN in Raubling geht in die nächste Runde – Melden Sie sich an!
Raubling ist wieder dabei! Vom 01.07. bis 21.07.2025 können alle Bürger*Innen und Personen, die in Raubling wohnen, arbeiten oder einem Verein angehören bei der Kampagne STADTRADELN des Klima-Bündnis mitmachen und möglichst viele Radkilometer sammeln.
Anmelden können sich Interessierte unter www.stadtradeln.de
Mit der STADTRADELN-App sind Sie noch smarter unterwegs. Sie tracken Ihre Strecken ganz einfach per GPS und die App schreibt die Kilometer Ihrem Team und Ihrer Kommune gut. In der Ergebnisübersicht sehen Sie auf einen Blick, wo Ihr Team und Ihre Kommune stehen und im Team-Chat können Sie und Ihre Teammitglieder sich zu gemeinsamen Touren verabreden oder gegenseitig anfeuern.
Es gibt nach dem Ende der Aktion wieder tolle Preise zu gewinnen.
Waldbrandgefahr – keine Lagerfeuer auf dem Sulzberggipfel
Waldbrandgefahr – keine Lagerfeuer auf dem Sulzberggipfel
Der Deutsche Wetterdienst hat für die nächste Zeit eine steigende Waldbrandgefahr in seiner Waldbrandindexkarte herausgegeben. Die Gemeinde Raubling stellt dazu fest, dass am Sulzberggipfel zum einen vermehrt Lagerfeuer entzündet werden, zum anderen Zigarettenstumpen achtlos zurückgelassen werden. Dies ist insbesondere aufgrund der akuten Waldbrandgefahr äußerst gefährlich und somit aus gutem Grund verboten! Aufsteigende Glut wird durch die Thermik vertragen und könnte den Wald auf dem gesamten Sulzberg in Brand setzen. Und das auch noch Stunden nach einem vermeintlichen Erlöschen eines Feuers. Durch das unwegsame Gelände ist ein schnelles Eingreifen der Rettungskräfte nicht möglich.
Die Gemeinde Raubling bittet den verantwortungsbewussten Wanderer, sich an das Lagerfeuerverbot zu halten und andere Besucher des Sulzberges bei Bedarf darauf hinzuweisen.
Informationen zu Bauarbeiten am Bahnhof Raubling
Die DB InfraGO AG möchte darüber informieren, dass Ende Juni die Bauarbeiten zum Neubau eines Hausbahnsteigs am Gleis 1 am Bahnhof Raubling beginnen. Die Arbeiten werden voraussichtlich im 4. Quartal 2025 beendet sein.
Im Zuge des Bauprojekts wird am Gleis 1 ein neuer Hausbahnsteig mit einer Länge von 220 Metern errichtet. Dieser wird mit einer Rampe barrierefrei an den öffentlichen Raum angebunden. Zur Steigerung der Aufenthaltsqualität entstehen am Hausbahnsteig zwei neue Wetterschutzhäuser mit Sitzgelegenheiten. Außerdem wird das Reisendeninformationssystem modernisiert. Dafür werden dynamische Schriftanzeiger am Haus- und Mittelbahnsteig verbaut, welche per Knopfdruck die Informationen auch als Audioausgabe ermöglichen. Ein taktiles Wegeleitsystem erleichtert Blinden und Menschen mit Seheinschränkungen die Orientierung an den Bahnsteigen. Die Nutzungsaufnahme des Bahnsteigs ist für das vierte Quartal 2025 vorgesehen.
Es werden u. a. Abbruch-, Bewehrungs-, Verdichtungs-, Pflaster-, Ramm-, Bohr-, Oberleitungs- sowie Gleisstopfarbeiten ausgeführt. Ebenso sind Materialtransporte für die Ver- und Entsorgung unumgänglich. Für den Ausbau werden z. B. Bagger, Radlader, Zweiwegefahrzeuge, Ramm-, Bohr-, Vibrationsgeräte, Stopfmaschinen sowie Trennschleifer eingesetzt.
Die Arbeiten werden im Wesentlichen tagsüber (7–20 Uhr), jedoch zum Teil auch nachts (20–7 Uhr) und an Wochenenden ausgeführt, um den Bahnbetrieb aufrechterhalten zu können.
Für das Bauvorhaben werden möglichst geräusch- und erschütterungsarme Baumaschinen und Bauverfahren angewandt, um die Immissionen aus der Bautätigkeit für Sie so gering wie möglich zu halten. Dennoch lassen sich Beeinträchtigungen durch Schall und ggf. Erschütterungen nicht gänzlich ausschließen. Dafür bitten wir im Vorfeld um Verständnis.
Bei Anfragen zu den Bauarbeiten erreichen Sie das Projektteam der
DB InfraGO AG über die E-Mail-Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ihre DB InfraGO AG
zusätzliche Haltestelle für Schulbusse
Aufgrund der Baustelle Unterführung Bahnhofstraße wird gegenüber vom Bahnhof (Buswartehäuschen: RVO und Regionalbus) an der Bahnhofstraße eine zusätzliche Haltestelle bei der Rückfahrt vom Schulhaus Redenfelden zur Michael-Ende Schule angefahren.
Beginn ab 23.06.2025.
Den aktuellen Busfahrplan finden Sie unter https://www.raubling.de/leben/schulen.html oder direkt hier zum Herunterladen:
Eichenprozessionsspinner - Achtsamkeit empfohlen
Aktuell kommt es auch in unserer Gemeinde wieder zum Auftreten des Eichenprozessionsspinners.
Asiatischer Moschusbockkäfer - Maßnahmen zur Bekämpfung
- Pressemitteilung des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Traunstein -
Ausweitung der Quarantänezone in Teilen Raublings
Eisenbahnüberführung über die Bahnhofstraße wird erneuert – Aktuelle Informationen
Aktuelle Informationen:
25.04.2025:
Information der DB:
Der Bau der neuen Eisenbahnbrücke über die Bahnhofstraße in Raubling schreitet gut voran. Nachdem im März erfolgreich die drei Hilfsbrücken eingebaut wurden, konnte der Bahnverkehr planmäßig in den Regelbetrieb überführt werden – ein wichtiger Meilenstein, den wir dank der engen Zusammenarbeit aller Beteiligten termingerecht erreicht haben. Derzeit wird das restliche Bestandbauwerk zurückgebaut und die Baugrube ausgehoben.
Zudem hat das Projektteam der Deutschen Bahn (DB) den Bauablauf kontinuierlich optimiert. Durch zusätzliche Maßnahmen, einen erhöhten Personaleinsatz und mehr parallele Arbeiten konnte die Umsetzung beschleunigt werden. Ziel ist es, den Kreuzungsbereich bereits Anfang 2027 vollständig für den Verkehr freizugeben – inklusive des dann abgeschlossenen Straßenbaus.
Die optimierte Bauausführung wirkt sich auch auf die Verkehrsführung im Bereich der Bahnhofstraße/Prinzregentenstraße aus. Ursprünglich war vorgesehen, die Kreuzung zum 25. April 2025 vorübergehend zu öffnen, bevor im Oktober 2025 eine erneute Vollsperrung erfolgen sollte. Aufgrund der Anpassung der Baumaßnahmen ist diese temporäre Öffnung nicht mehr möglich. Eine kürzere Öffnung ist aus verkehrlicher Sicht nicht sinnvoll. Deshalb wird der Straßenverkehr weiterhin über die Straßen Herrenchiemseestraße, Wittelsbacherstraße und Poststraße umgeleitet.
24.03.2025:
Erfolgreich und planmäßig wurde die Bauphase 2.2 abgeschlossen und die Strecke wieder freigegeben. Damit sind auf allen drei Betriebsgleisen die Hilfsbrücken eingebaut und der Bahnverkehr kann wie geplant ohne weitere Einschränkungen weitergeführt werden.
Die weiteren Arbeiten konzentrieren sich nun primär auf den Bereich unterhalb der Hilfsbrücken. In den nächsten zwei Wochen wird dort die Leitungsfreiheit herstellen, sodass der Verbaukasten geschlossen werden kann und wir uns anschließend weiter in die Tiefe begeben können.
Die nächsten planmäßigen Sperrpausen im Projekt sind für diesen November vorgesehen.
Da einige Anrainer aufgrund von Lärmbeschwerden Gesprächsbedarf hatten, wurde der Emissionsschutzbeauftragte der Bahn bereits angewiesen, dieses Thema aufzuarbeiten und die entsprechenden Korrekturen vorzunehmen, damit das Ersatzwohnraumangebot aufgrund vom Lärmemissionen im November optimieren werden kann.
Für Rückfragen steht die Bahn gerne zur Verfügung.
18.03.2025:
Der erste Teil der Sperrpausenphase im März wurde abgeschlossen. Die beiden Hauptgleise sind nun wieder befahrbar, allerdings mit reduzierter Geschwindigkeit von 90 km/h (anstatt der üblichen 140 km/h, die Hilfsbrücken dürfen nur mit 90 km/h befahren werden). Die Züge sollten wie gewohnt in Raubling halten.
Gestern wurde mit der Bauphase 2.2 begonnen, was bedeutet, dass die Abrissarbeiten am Überbau der Gleise 3 und 4 gestartet sind. Sofern alles weiterhin planmäßig verläuft, einschließlich des Einbaus der Hilfsbrücke auf Gleis 3, wird davon ausgegangen, dass auch diese Phase bis zum 21. März erfolgreich abgeschlossen wird.
Durch den Einbau der Hilfsbrücken lässt sich nun bereits erahnen, wie breit die neue Eisenbahnüberführung sein wird.
Bild vom 24.04.2025:
Im Rahmen des Gemeinschaftsprojekts zwischen der Gemeinde Raubling und der Deutschen Bahn wird die Eisenbahnüberführung über die Bahnhofstraße in den Jahren 2025 bis 2027 erneuert. Ab dem 17. Februar 2025 wird die Bahnhofstraße im Abschnitt zwischen der Kufsteiner und der Prinzregentenstraße bis voraussichtlich August 2027 dauerhaft gesperrt.
Die erste Vollsperrung der Bahnhofstraße ist vom 17. Februar 2025 bis zum 25. April 2025 notwendig. Aufgrund des Einsatzes von schweren Maschinen und Baugeräten wird der Bereich während dieser Zeit vollständig gesperrt. Wir bitten alle Verkehrsteilnehmer, diesen Bereich möglichst großräumig zu umfahren, um Verkehrsbehinderungen zu vermeiden. Eine Umleitung erfolgt über die Herrenchiemseestraße, Wittelsbacherstraße und Poststraße.
Anlieger bis zur Baustelle frei.
Die weiteren Vollsperrungen im Rahmen der Baumaßnahme werden frühzeitig über die Homepage der Gemeinde Raubling und die Presse angekündigt, damit alle betroffenen Verkehrsteilnehmer rechtzeitig informiert sind.Die Gemeinde Raubling und die Deutsche Bahn bedanken sich im Voraus für das Verständnis der Anwohner und Verkehrsteilnehmer und setzen alles daran, die Baumaßnahmen so schnell und reibungslos wie möglich abzuschließen.
Umleitungskonzept Bahnhofstraße.pdf
Kontakte für das Gesamtprojekt:
Deutsche Bahn
Projektmanagement
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Immissionsschutzbeauftragter
Möhler + Partner Ingenieure GmbH
Ansprechpartner Hr. Kohler
Tel.: 0821 455 497 91
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Gemeinde Raubling
Bauabteilung
Tel.: 08035/8705-0
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Temporäre Umleitung über den Veichtbauernweg zur Entlastung der Straße Am Baumgarten
Der Veichtbauernweg ist ab sofort für den Zeitraum der Bauarbeiten an der Eisenbahnunterführung temporär für den öffentlichen Verkehr freigegeben. Die ansonsten private Straße kann nun von Westen (Am Baumgarten) in Richtung Osten (Rosenheimer Straße) befahren werden und soll vor allem als Entlastung für die Bereiche Redenfelden bzw. Pfraundorf dienen. Dies entlastet insbesondere die Straße Am Baumgarten und stellt auf Grund der Ampelkreuzung eine sichere Abbiegemöglichkeit an der Rosenheimer Straße Richtung Norden dar. Die Freigabe erfolgt ausschließlich während der Bauzeit. Wir bitten alle Verkehrsteilnehmer um besondere Aufmerksamkeit und Rücksichtnahme auf den geänderten Verkehrsfluss.
Erneuerung der Eisenbahnüberführung Bahnhofstraße
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
das Projekt zur Erneuerung der Eisenbahnüberführung Bahnhofstraße wurde bereits in den vergangenen Bürgerversammlungen ausführlich vorgestellt. Es ist ein wichtiger Schritt für die Weiterentwicklung Raublings und bringt nach Abschluss der Arbeiten u.a. einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur mit sich.
In den Jahren 2025 bis 2027 wird die Eisenbahnüberführung über die Bahnhofstraße als Gemeinschaftsprojekt der Gemeinde Raubling und der Deutschen Bahn erneuert.
Ab 17. Februar 2025 wird die Bahnhofstraße im Abschnitt Kufsteiner und Prinzregentenstraße unterhalb der Eisenbahnüberführung für voraussichtlich insgesamt 31 Monate bis August 2027 dauerhaft gesperrt. Eine Umleitungsstrecke wird für die Dauer der Maßnahme ausgeschildert.
Die Brückenerneuerung erfolgt in mehreren Abschnitten und wird bis April 2026 wieder in Betrieb genommen.
Während der Sperrphasen ist der Zugverkehr zwischen Rosenheim und Kufstein eingeschränkt bzw. unterbrochen. Schienenersatzverkehr wird phasenweise eingerichtet.
Die Bauarbeiten werden in der Regel tagsüber stattfinden. Zeitweise sind umfangreiche Arbeiten im 24h-Schichtbetrieb notwendig. Über sämtliche lärm- und/oder erschütterungsintensive Bauarbeiten werden alle Betroffenen jeweils gesondert und rechtzeitig informiert, insbesondere wenn die Bautätigkeiten nachts stattfinden müssen.
Im Spätsommer 2026 soll mit der Herstellung des beidseitig an die Brücke anschließenden Straßenbauwerks begonnen werden. Diese Arbeiten werden voraussichtlich bis ins Frühjahr 2027 andauern.
Die Straße unterhalb der neuen Eisenbahnüberführung wird auf zwei Spuren ausgebaut und erhält beidseitig einen erhöhten Geh- und Radweg. Die neue Brücke wird zukünftig eine Durchfahrtshöhe von 4,55 Metern und eine Breite von 14 Metern haben. Durch die Aufweitung der Straße soll der Verkehrsfluss verbessert werden.
Es wird versucht durch den Einsatz von geräuscharmen Bauverfahren und Baumaschinen die von den Bauarbeiten ausgehenden Störungen so gering wie möglich zu halten. Trotzdem lassen sich Beeinträchtigungen und Veränderungen im Bauablauf nicht gänzlich ausschließen. Im Zuge der Bauarbeiten kann es zu Lärm- und Schmutzbelästigungen sowie zeitweise zu einem erhöhten Aufkommen an Baustellenverkehr in den umliegenden Straßen kommen.
Olaf Kalsperger
1. Bürgermeister